Maine Coons und mehr
 
  Home
  Über uns
  Maine Coon
  Preis einer Maine Coon
  Fotos
  Links
  Gästebuch
  Kontakt
Heute waren schon 2815 Besucher (7128 Hits) hier!
Maine Coon

Die robuste Riesenkatze aus der amerikanischen Wildnis
Maine Coons die großen Riesen aus dem Norden, eine Bereicherung für die ganze Familie.

Die Geschichte der Maine Coon gleicht einem Kriminalfall
Sie soll das Ergebnis einer Kreuzung von Hauskatze und Waschbär sein. Dieses gehört allerdings in die Fabelwelt, denn dieses ist genetisch gar nicht möglich. Der Name entstand aber durch den buschigen in der Farbe geringelten Schwanz. Da die Amerikaner der Meinung waren, sie hätte einen Schwanz wie ein Waschbär ( Coon ) setzt sich der Name aus dem Staat „Maine" und dem Wort „Coon" zu dem heutige weit bekannten Namen der Maine Coon zusammen. Die Maine Coon Katze ist eine der ältesten natürlichen Rassen auf der Welt. Sie gilt als erste Halblanghaarkatze des nordamerikanischen Kontinents.

Rauhe Schale - weicher Kern
Riesige Wälder, reißende Flüsse, gefährliche Sümpfe, klirrende Kälte im Winter und brütende Hitze im Sommer. Mit solchen Bedingungen muss man erst einmal fertig werden! Die Maine Coon hat's geschafft: Wie die echten US-Trapper im täglichen Überlebenskampf stapften sie einst auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf durch die völlig unberührte Natur Nordamerikas. Wie lange sie das aushalten mussten? Genau weiß man es nicht, aber lange genug, um sich zu Prachtburschen von Katzen zu entwickeln. Und obwohl sie noch heute für das scheußliche Klima wetterfest gerüstet ist, ist die Maine Coon im Herzen ein zartes Katzenseelchen geblieben.

Maine - die Heimat der »Waschbärkatze«!
Maine ist der nordöstlichste Staat der USA und gehört zu den Neuenglandstaaten. Er grenzt im Norden an Kanada, der Südosten ist vom Atlantischen Ozean begrenzt. Im Westen liegt der US-Bundesstaat New Hampshire. Maine hat eine Fläche von 85.000 km.

Die Maine Coon
ist wandlungsfähig wie kaum eine andere Katze: Mal präsentiert sie sich ganz als Edelfräulein, dann wieder als frecher Lausbub. Die großen Ohren mit ihren Haarbüscheln erinnern an die Ohren vom Luchs. Manche glauben sogar, die Maine Coon wäre mit ihm verwandt. Die Schurrhaare sind bei den Maine Coon's ungewöhnlich lang. Der buschige Schwanz gleicht dem eines Eichhörnchens. Den Kätzchen sieht man ihre spätere Schönheit noch nicht an. Erst mit 1 - 2 Jahren ist die Maine Coon voll entwickelt. Für Höhlen aller Art und hohe Spähposten ist dieser Kletter- und Sprungkünstler besonders dankbar. Ein Meter lange Tiere sind bei Maine Coon''s nicht selten. Das Gewicht liegt bei rund 5kg beim Weibchen und rund 9kg beim Männchen. Die klassische Tabby - Zeichnung ist in den nordamerikanischen Wäldern eine optimale Tarnung. Im Winter sind die Halskrause und die »Höschen« dicht und lang behaart. Im Sommer fällt so viel Wolle aus, so dass man die Katze fast nicht wieder erkennt Die Maine Coon ist eine unproblematische Hausgenossin. Am liebsten hat sie ihren Halter oder wenigstens eine/n Katzenfreund/ in um sich.

Warum eine Maine Coon?
Eine Rasse mit Ecken und Kanten Sie sind:
- Clowns
- so sanft
- sehr intelligent
- selbstbewusste und temperamentvolle Familienmitglieder
- nach einem Erkundungsgang sofort zu Hause und freunden sich sofort mit anderen Tieren sowie mit Kindern nach kurzer Zeit an.

Charakter und Eigenschaften
Das Wesen der Maine Coon ist sehr angenehm. Sie ist freundlich und aufgeschlossen. Sie ist ein guter, unaufdringlicher Kamerad mit verblüffend zarter Stimme, kann aber zeitweise auch sehr lebhaft sein. Da sie eine hohe Reizschwelle hat, ist sie für Kinder ein gelassener und geduldiger Spielgefährte. Trotzdem darf man nie vergessen: auch eine noch so tolerante Katze als Spielgefährte ist nicht gleich Spielzeug. Kinder müssen zunächst lernen, mit einem Tier sanft und liebevoll umzugehen. Die Aufsicht und Verantwortung der Eltern ist stets gefragt, um die Pflege und Versorgung des Tieres auch garantiert sicherzustellen. Die Pflege der Maine Coon mit ihrem Allwetterfell ist nicht sehr aufwendig. Sie ist rundherum robust und unkompliziert und wenn sie die Möglichkeit hat, geht sie selbst bei Regen oder Schnee ganz gerne nach draußen. Damit das Fell auch dann schön bleibt, genügt regelmäßiges Durchkämmen oder Durchbürsten. Die Maine Coon ist nicht heikel im Futter und sehr instinktsicher. Mäuse fängt sie gerne und viele, wenn sie kann, und bestimmt ist sie heute noch das, was sie schon immer war: groß und gestanden, robust und anpassungsfähig, gelassen und selbstständig - die perfekte Katze der Farmen Nordamerikas. 
 

 
News  
  26.01.2008 Unsere Kitten sind da! http://www.coonies-of-harmony.de/

15.01.2008 Wir erwarten in ca. 10 Tagen Kitten bei Hope

Ein Kitten aus dem A-Wurf ist noch zu haben. Aimy; Blue Shaded/withe tabby

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden