Bevor Sie sich zum Kauf einer Katze/Tieres entscheiden sollten Sie Einiges bedenken:
Sie erwerben ein kleines fühlendes Lebewesen, für dessen weiteres Leben Sie verantwortlich sind . Wenn Sie sich eine Zweitkatze zulegen, sollten Sie Folgendes bedenken:
Katzen sind Individuen wie wir Menschen auch , jede Katze ist anders . Einige begrüßen neue Hausgenossen mit offenen Armen , andere brauchen eine Zeit um sich an den neuen Mitbewohner zu gewöhnen . Fauchen , Prankenhiebe und vielleicht auch nicht mehr ganz so zutraulich zum Dosenöffner können am Anfang die Folge sein . Lassen Sie den Tieren Zeit sich an einander zu gewöhnen. Eine neue Katze zu integrieren dauert seine Zeit , gerade unter den Damen herrscht eine Rangordnung , alles was neu hinzu kommt wird erst einmal in seine Schranken verwiesen , das ist vollkommen normal . Und wer vorher nur ein Einzeltier hatte muß natürlich auch damit rechnen , das jetzt mehr Leben in die Hütte kommt . Die Katzen werden mit einander spielen und toben , wir nennen das hier immer ihre tollen 5 Minuten . Dies alles sollten Sie sich vor dem Erwerb einer Katze überlegen . Falls ihre bereits vorhandene Katze nun am Anfang nicht mehr so zum schmusen kommt , ist das vollkommen normal , der bzw. die Neue Katze muß ja abgecheckt und in ihre Schranken verwiesen werden , da hat man dann anderes im Kopf wie zu schmusen , denn es muss ja alles im Auge behalten werden . Aber das alte Verhalten kehrt innerhalb einiger Tage bzw. Wochen zurück . Dann ist der Neuankömmling nicht mehr so interessant und er weiss auf welchen Platz er gehört und man kann sich wie vorher auch wieder ganz seinem Dosenöffner widmen .
Dies alles sollte Ihnen vor dem Erwerb eines Kätzchens klar sein . Es kann also nicht angehen das ein Kätzchen dann wieder abgegeben wird weil es am Angang einige Reibereien gibt , die normal sind , oder weil die Tiere nachher zusammen toben , es herrscht dann nun mal mehr leben im Haushalt . Also bitte überlegen Sie sich die Anschaffung vorher .
Eine artgerechte Haltung und Aufzucht von Tieren hat ihren Preis. Daher muss bei Billigangeboten grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass Schleuderpreise nur möglich sind, weil Elterntiere wie Welpen sie teuer mit ihrer physischen und psychischen Gesundheit bezahlen.
Bei diesen bedauernswerten Tieren handelt es sich oft um „Produkte“ aus Massenzuchten, die einzig Vermehrung und Verkauf zum Ziel haben. Die Muttertiere werden durch zu frühe und viel zu häufige Bedeckung schamlos ausgebeutet, bis sie geschwächt und ausgemergelt sterben, bei der Verpaarung der Elterntiere finden Gesundheit, Qualität und Charakter keine Beachtung und von einer medizinischen Grundversorgung der Tiere kann nicht ausgegangen werden. Sie käme zu teuer. Darüber hinaus werden die Welpen oft viel zu früh (vor der 13. Lebenswoche) abgegeben - so kann das Muttertier gleich wieder gedeckt werden. Dass Jungtiere, die unter solchen Umständen gezeugt und aufgezogen werden, meist krank und schwach sind, kann sich selbst ein Laie denken.
Falls das Kleine die ersten Wochen bei seinem neuen Besitzer überlebt, kommen auf diesen oft horrende Tierarztkosten zu, die den Betrag, den ein Züchter unseres Verbandes für eines seiner Jungtiere verlangt hätte, bei weitem übersteigen. Unter Umständen werden solche Tiere nie ganz gesund, was nicht nur teuer ist, sondern auch viel Kummer für den einzelnen bedeutet.
Verlangt ein Züchter nun einige hundert EURO für sein Jungtier, so hat er mit diesem Betrag oft nur knapp die Kosten gedeckt, die er bisher für das kleine Kätzchen hat aufbringen müssen: Angefangen bei den Deckkatergebühren, über die medizinische Versorgung von Muttertier und Kleinen, bis hin zum qualitativ hochstehenden Futter, das eine optimale Grundversorgung gewährleistet. Krankheiten nicht mitgerechnet, vor denen auch ein noch so verantwortungsbewusster Züchter nicht gefeit ist. Ein Geschäft ist mit dem Verkauf der Tiere daher kaum zu machen!
Werden Jungtiere zu auffallend günstigen Preisen angeboten, so ist davon auszugehen, dass dies nur möglich ist, indem ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse grob missachtet wurden.
Nur wer billig produziert, kann auch billig verkaufen!
Den Preis zahlen in erster Linie die Tiere! Aber auch die neuen Besitzer kommen in den seltensten Fällen preisgünstig davon. Die einzigen, die zufrieden aus dem Geschäft hervorgehen, sind skrupellose Geschäftemacher, die durch den Verkauf nicht nur profitierten, sondern auch Platz für neue Ware geschaffen haben.
Die Tiere wachsen bei uns in der Familie heran , demnach ist auch das Sozialverhalten . Die Kätzchen sind alle Kinder und auch Hund gewöhnt .
Genauso kennen sie alle Alltagsgeräusche , wie Staubsauger usw. , denn, wer möchte schon ein Kätzchen das beim kleinsten Geräusch Stunden braucht bis es wieder unter dem Sofa oder Schrank hervor kommt, unter dem es sich verkrochen hat . Die Kätzchen werden ab Ende der 12. - 13. Woche abgegeben , sie sind dann mehrfach entwurmt und geimpft.
Wir laden Sie gern ein auf ein Probeschmusen. Mit jedem Kitten gibt es auch ein kleines Kittenstartpaket. Auch nach dem Kauf, stehen wir gern mit rat und Tat zur Seite. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen.